Die Klasse Edina Vami-May präsentiert sich weihnachtlich in digitaler Form.
Spannende Interviews und sehenswerte Live-Sessions: Als neue Dachmarke für die kreative St. Pöltner Musikszene präsentiert musik.stp ab sofort eine umfangreiche Video-Reihe rund um regionale KünstlerInnen. Zusätzlich wird alle zwei Jahre ein Vinyl-Sampler veröffentlicht.
Am Samstag, dem 03. Oktober 2020 fand wieder der jährliche INÖK Wettbewerb für Kinder und Jugendliche in der Musikschule Krems statt.
Bei diesem Wettbewerb konnten Kinder und Jugendliche ihr Können unter Beweis stellen, indem sie neue Musik niederösterreichischer Komponist*innen interpretieren und vortragen.
Die Musicalakademie Kids St.Pölten unter der Leitung von Jeanette Roeck haben aufgrund der Coronapandemie ihr Musical „Space Rock 2447“ von Angelika Messner nicht wie geplant im Juni 2020 zur Aufführung bringen können, deshalb haben die Schüler nun gemeinsam mit ihren Referenten Jeanette Roeck, Angelika Messner, Julia Hechenblaikner und Jim Edinberg kurzerhand aus der Not eine Tugend gemacht und aus „Space Rock 2447“
im Süd-Park der Musikschule St.Pölten einen Film aus dem Stück gedreht.
Die Schreibakademie St. Pölten startet neu durch und vergibt einen Freiplatz!
Als kostenlose Zusatzfunktion der Schauspielakademie St. Pölten gibt, es heuer die Möglichkeit, ein Shakespeare-Stück zu erarbeiten.
Der Kinderchor wird für alle Kinder und Jugendliche angeboten, die Freude und Begeisterung am gemeinsamen Singen haben. Ziel und Idee des Chores ist es, die Kindersingstimme zu fördern und den jungen KünstlerInnen und Künstlern den Rahmen eines guten Klangkörpers zu bieten, in dem sie ihr sängerisches Talent einbringen, entfalten und erleben können.
Die Musik und die Stimme mit allen Sinnen entdecken:
• Bodypercussion, Rhythmus-, Sprachspiele, Tanzen
• Spielerische Stimmbildung
• Lieder aus der ganzen Welt, Kanons, Volkslieder, Pop-Songs, Spaßlieder
• Erfinden und Komponieren eigener Lieder und Musik
• Auftritte bei Konzerten, Veranstaltungen der Musikschule und im Dom St. Pölten
Schüler*innen der Musik- und Kunstschule St. Pölten erzählen uns, wie sie sich für ihr Fach entschieden haben, ihre Wahl unter einer Vielfalt an Möglichkeiten getroffen haben und vieles mehr.
Beim Elementaren Musizieren sind Musik, Bewegung, Tanz, Stimme und Sprache eng miteinander verbunden. Alle Grundsätze des Elementaren Musizierens gelten unabhängig von Alter und Vorbildung gleichermaßen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Elementares Musizieren ist für jeden und jede erleb- und erlernbar.
Das ist Max am Sax,
mit seinem Wunschinstrument.
Mach es wie er, und du wirst rasch die Freude am Spiel sowie die Lust am
Musizieren mit neugewonnenen
Freunden erleben.
Trau dich! Unsere zahlreichen top
ausgebildeten Gesangs- und
Instrumentallehrer*innen helfen dir
spielend beim Erlernen Deines Wunschinstrumentes!
Die Klasse Jeanette Roeck hat während des Fernunterrichts den Corona-Song von Jim Edinberg eingespielt ... enjoy!
TeilnehmerInnen und ehemalige TeilnehmerInnen der Fotoakademie St. Pölten - der Musik- & Kunstschule St. Pölten - und ihr Blick durchs Objektiv auf die Pandemie COVID-19.
Wir schlagen ein neues Kapitel in unserer Website-Galerie auf!
Gigue (Komponist anonym, um 1700)
Jimi Hendrix - Vodoo Child
... bis dahin sendet unser Kapellmeister einen Gruß von seinem zweiten Blasorchester, dem TMV Frankenfels!
#gemeinsamschaffenwirdas
Für unsere Musical-Klasse gibt es zum Austausch während des Fernunterrichts eine digitale Pinnwand!
2 Lehrende der Musik- und Kunstschule St. Pölten waren mit ihren aktuellen Varianten des Fernunterrichts in einem ORF-Beitrag zu sehen = )
... wir freuen uns in den nächsten Tagen und Wochen einige Beispiele aus unserem aktuellen Fernunterricht zeigen zu dürfen!
Den Anfang machen Emma und Selma Hann ...
Der Unterrichtsbetrieb an der Musik- und Kunstschule/Ballettschule wird nach den Osterferien, ab Mittwoch, 15. April, wieder aufgenommen und in digitaler Form geführt.
Domkirche St. Pölten 8. November 2020, 18.00Uhr
KREUZ - AUFERSTEHUNG
Johann Sebastian BACH / Passacaglia c-Moll BWV 582 / Hermann NITSCH Orgelwerk / Ludwig LUSSER Improvisation
Hermann NITSCH / Schüttbilder aus der „Schwarzen Serie“ und „Auferstehungstriptychon“
Die jungen Talente der Musik- und Kunstschule der Landeshauptstadt St. Pölten haben bereits in den vergangenen Jahren großartige Musicalproduktionen auf die Bretter, die bekanntlich die Welt bedeuten, gebracht. Heuer haben sie erneut unter der bewährten Leitung von Jeanette Roeck ein beachtliches Musicalprojekt in Angriff genommen. Mit „Grimm!“, der wirklich wahren Geschichte von Rotkäppchen und dem Wolf, begeben sich die aufstrebenden Sängerinnen und Sänger, Instrumentalisten sowie Tänzerinnen und Tänzer wieder auf anspruchsvolles musikalisches Terrain, das sie mit großem Können meistern – davon kann man sich schon demnächst im Kulturhaus Wagram in der Oriongasse 4 in St. Pölten überzeugen.